Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

DGSF-Fachtag: Systemische Poesietherapie – Schreiben im Lebenspanorama

August 24 August 26

DGSF-Fachtag: Systemische Poesietherapie – Schreiben im Lebenspanorama

Datum:

Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular aus. Danke!

Hintergrund

Systemische Beratung, unabhängig vom jeweiligen Format, arbeitet mit Dekonstruktionen dysfunktional erlebter Muster und Glaubenssätze und rekonstruierenden neuen Erfahrungen und Erzählungen. Poesietherapie bietet dafür einen der vielen kreativen Zugänge, mit dem Systemiker:innen die Entwicklungsprozesse ihres Klientels anregen und unterstützen. Im Einzelsetting, in der Paar- und Familientherapie und bei Gruppenangeboten eröffnet sie Räume, Unsägliches, Unsagbares, Ungesagtes sagbar zu machen.
Kreatives, biografisches, therapeutisches Schreiben nach bestimmten Strukturen fokussiert einerseits während sich gleichzeitig der innere Blick weitet über bisherige Horizonte hinaus. Es regt schöpferische Potentiale an, möchte die Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit fördern und zu Einsichten in lebensrelevante Themen beitragen.

Seminarinhalt

Im Mittelpunkt steht das biografische Schreiben als kreative Auseinandersetzung mit bedeutsamen Lebensthemen, mit Wendepunkten, im wechselnden Erzählen der eigenen Lebensgeschichte und den damit sich gestaltenden Selbstbildern und Selbstinszenierungen der Identitätsentwicklung.

Vorgehen
  • Theoretische Hintergründe und aktuelle Forschungsergebnisse
  • Methodische Zugänge an unterschiedlichen Schreibstationen zu unterschiedlichsten kreativen, kunstorientierten Schreibinterventionen
  • Praxistransfer in die jeweiligen Tätigkeitsfelder der Teilnehmer:innen
  • Selbstbegegnung im kreativen Tun und Erfahrungsaustausch
Seminarleitung

Dipl. Päd. Petra Rechenberg-Winter M.A.
Systemische Therapeutin (PTK), Lehrende für systemische Beratung, Coaching, Familientherapie, Supervision, Mediation (DGSF), Poesietherapeutin (DGPB), Philosophische Praktikerin (IG-PP).
Tätig in eigener Praxis, in der Lehre und als Fachautorin.

Anzahl Teilnehmer:innen

min./max.: 12/16

Dauer und Umfang

3 Tage, 20 UE
24.08.2023, 10:00 – 18:00
25.08.2023, 09:00 – 18:00
26.08.2023, 09:00 – 15:00

Die Zeiten werden in Unterrichtseinheiten UE á 45 min angegeben.

Anmeldeschluss

23.07.2023

Kosten

300,- €
260,- € (reduzierter Preis für DGSF- und FamThera-Mitglieder)

Details

Beginn:
August 24
Ende:
August 26
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstalter

FamThera Institut
Telefon:
03437762871
E-Mail:
info@fam-thera.de
Webseite:
Veranstalter-Website anzeigen

Seminarhaus Bernbruch

Lauterbacher Straße 22
Grimma OT Bernbruch, Sachsen 04668 Deutschland
Google Karte anzeigen

Anmelden

Beitreten 8 Andere!
Tribe Loading Animation Image