
Einführung in die systemische Arbeit mit Kinder und Jugendlichen
Mai 11 – Mai 13

Anmeldung für das Seminar “Einführung in das systemische Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen”
Seminare der Weiterbildung “Systemische Kinder- und Jugendlichentherapie (DGSF)” sind auch einzeln buchbar.
Datum: 11.05. – 13.05.2023
Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular aus. Vielen Dank!
Seminarinhalte
Meine Rolle als systemische/r Kinder- und Jugendlichentherapeut:in. Gestalten von Erstkontakten. Beziehungsgestaltung zum Kind / Jugendlichen. Auftragsklärung, Umgang mit widersprüchlichen Aufträgen. Systemdiagnostik. Hypothesengeleitetes Arbeiten. Settingvarianten. Bedeutung der Helfersysteme. Ethische und rechtliche Fragen. Arbeit mit verschiedenen Familienformen (u.a. Patchwork-, multikulturelle-, gleichgeschlechtliche Familie).
Zielgruppe
Teilnehmen können Fachkräfte aus psychosozialen Berufsfeldern, die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
Dauer und Umfang
3 Tage, 26 UE
Die Zeiten werden in Unterrichtseinheiten UE á 45 min angegeben.
Seminarleitung
Anzahl Teilnehmer:innen
min./max.: 8/16
Kosten
338,- €
+ 20,- €/Nacht (im Mehrbettzimmer)
bei Übernachtung im Seminarhaus
(durch Selbstverpflegung der Gruppe entstehen erfahrungsgemäß 6,- Euro Unkosten pro Tag)
Fortbildungspunkte und Zertifikat
Als akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer bestätigen wir Ihnen entsprechende Fortbildungspunkte (1 UE = 1 Fortbildungspunkt). Gemäß den Fortbildungsregularien wird diese Bewertung von der Sächsischen Landesärztekammer für ärztliche Teilnehmer:innen übernommen.
Bei Belegung des gesamten Weiterbildungsganges und Erfüllung aller geforderten Weiterbildungskriterien erhalten die Absolvent:innen das Zertifikat des Institutes, sowie auf Antrag den DGSF-geschützten Titel “Systemische:r Kinder- und Jugendlichentherapeut:in (DGSF)”. Die DGSF-Zertifizierung setzt die Anerkennung als Systemischer Therapeut (DGSF) oder Systemischer Berater (DGSF) voraus.
Informationen zur gesamten Weiterbildung
Dieser Weiterbildungsgang richtet sich an Kolleg:innen, die ihr systemisches Basiswissen auffrischen und ihr Know-how für die spezifische Arbeit mit Familien mit Kindern und Jugendlichen erweitern wollen. Darüber hinaus sind Fachkräfte aus anderen psychotherapeutischen Arbeitsfeldern herzlich willkommen. Mit der Famthera-typischen Art des erlebnisorientierten Lernens können auch sie ihre Kompetenzen in der familienorientierten Arbeit ausbauen. Die Weiterbildung ist von der DGSF zertifiziert.