Anmeldung für das Seminar “Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern – praktische Grundlagen”
Datum: 11.01. – 12.01.2024 in Leipzig
Anmeldeschluss: 07.12.2023
Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular aus. Vielen Dank!
Wenn sich die Eltern minderjähriger Kinder trennen, sind Konflikte vorprogrammiert, die zudem oft sehr emotional und kontrovers ausgetragen werden. Doch wie finden zerstrittene Eltern zu individuell passenden Lösungen für die Neuorganisation ihrer Familie? Berater*innen sind herausgefordert, einen hilfreichen Prozess in Gang zu setzen, damit die getrennten Eltern wieder mehr Selbstwirksamkeit und Autonomie erlangen.
Dieses Seminar soll einen lebendigen Einblick in die lösungsorientierte Arbeit mit getrennten Eltern über den gesamten Beratungsprozess (von der Anmeldung bis zum Abschluss) ermöglichen. Wir wollen einen Pfad durch die Unwägbarkeiten der Trennungsberatung aufzeigen, der es den Teilnehmer:innen später ermöglicht, diese immer wieder als aussichtsreiche Aufgabe zu sehen. Anhand eines konkreten Beratungsverlaufs und praktischer Vignetten erläutern wir einzelne Vorgehensweisen und Methoden und machen sie für die Praxis handhabbar. Unter anderem zeigen wir, was wir unter einem „Integrierten Wechselmodell“ verstehen, welche Vorteile es hat und wie es zusammen mit einem Elternpaar entwickelt werden kann.
Expert:innen mit therapeutischer, beratender Tätigkeit.
2 Tage, 16 UE
Die Zeiten werden in Unterrichtseinheiten UE á 45 min angegeben.
Sabine Holdt, Sebastian Funke
max.: 20
232,- €
Bei Buchung der gesamten Seminarreihe werden 10 % Rabatt bei Besuch des 3. Seminares der Reihe angerechnet.
Als akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer bestätigen wir Ihnen entsprechende Fortbildungspunkte (1 UE = 1 Fortbildungspunkt). Gemäß den Fortbildungsregularien wird diese Bewertung von der Sächsischen Landesärztekammer für ärztliche Teilnehmer:innen übernommen.
Diese Seminarreihe bietet Ihnen einen lebendigen Einblick in praxiserprobte Konzepte für Ihre Arbeit mit Trennungsfamilien. Dabei vermitteln wir Ihnen konkrete methodische Schritte, die eine therapeutische Unterstützung für das Kind darstellen, Zugänge zu konfliktbelasteten Eltern ermöglichen und das gesamte Familiensystem bewegen. Für Ihre zukünftige Arbeit als Therapeut:in bedeutet das, die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten in denen von Ihnen begleiteten Trennungsprozessen nachhaltig zu erweitern.
»Mehr