Einführung in die systemische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Seminarinhalte:
Meine Rolle als systemische/r Kinder- und Jugendlichentherapeut*in. Gestalten von Erstkontakten. Beziehungsgestaltung zum Kind / Jugendlichen. Auftragsklärung, Umgang mit widersprüchlichen Aufträgen. Systemdiagnostik. Hypothesengeleitetes Arbeiten. Settingvarianten. Bedeutung der Helfersysteme. Ethische und rechtliche Fragen. Arbeit mit verschiedenen Familienformen (u.a. Patchwork-, multikulturelle-, gleichgeschlechtliche Familie).
Zielgruppe:
Teilnehmen können Fachkräfte aus psychosozialen Berufsfeldern, die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
Seminarleitung:
Sven Schönfelder, Ramona Voß
Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
Seminarhaus Bernbruch
(Übernachtung möglich)
Anzahl der Teilnehmer*innen:
max. 16 Teilnehmer*innen.
Dauer & Umfang:
3 Tage, 26 UE
Kosten:
338,- €
+ 20,- € pro Nacht
bei Übernachtung im Seminarhaus
(durch Selbstverpflegung der Gruppe entstehen erfahrungsgemäß 6,- Euro Unkosten pro Tag)
Anmeldung Seminar
Einführung in die systemische Arbeit mit Kindern und JugendlichenZeitraum:
Teilnehmer:
min./max.: 8/16