Systemisch online arbeiten

Zwei Tage zum Reinschnuppern und Erproben der systemischen Onlinewelt
Immer mehr systemisch qualifizierte Fachkräfte beschäftigen sich mit dem Thema Onlinearbeiten und fragen sich ob und wie sie systemisches Wissen, Können und Haltungen online anwenden und einbringen können:
- Kann systemische Beratung, Therapie, Coaching und Supervision auch online stattfinden ?
- Wie lassen sich das Systemische und die Onlinewelt wirksam miteinander verbinden?
- Können systemische Methoden online umgesetzt werden und trotzdem erlebbar bleiben?
- Wo gibt es Grenzen? Wann sollte ein Termin online und wann offline stattfinden?
- Braucht es viel Technik & KnowHow um systemisch online arbeiten zu können?
- Und passt Onlinearbeiten überhaupt zu mir und meinem Selbstverständnis als systemische Fachkraft?
Diesen und weiteren Fragen soll an zwei aufeinander aufbauenden und lebendig gestalteten online-Fachtagen nachgegangen werden:
Tag 1 (08.05.2023): Theorie und Praxis der videogestützten Onlineberatung
Tag 2 (15.05.2023): Theorie und Praxis der schriftlichen Onlineberatung (E-Mail, Chat und Messenger)
Seminarleitung:
Katharina Piekorz (www.die-onlinepraxis.de)
Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
Online-Seminar
Anzahl der Teilnehmer*innen:
max. 16 Teilnehmer*innen
Dauer & Umfang:
2 Tage, 16 UE
1. Tag: 08.05.2023
2. Tag: 15.05.2023
Zeitlicher Ablaufplan:
09:00 – 09:15 Uhr Technik-Check-In & Ankommen
09:15 – 12:30 Uhr
12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 – 16:45 Uhr
Kosten:
232,- €
Anmeldeschluss:
15.04.2023
Anmeldung Seminar
Systemisch online arbeiten - Achtung: 2 Seminartage aufgeteilt auf 08.05. und 15.05.2023!Zeitraum:
Teilnehmer:
min./max.: 12/16