Intermediale Prozessgestaltung

DGSF-Fachtag zur Systemischen Poesietherapie
Systemische Beratung, unabhängig vom jeweiligen Format, arbeitet mit Dekonstruktionen dysfunktional erlebter Muster und Glaubenssätze und rekonstruierenden neuen Erfahrungen und Erzählungen.
Poesietherapie bietet dafür einen der vielen kreativen Zugänge, mit dem Systemiker*innen die Entwicklungsprozesse ihrer Klient*innen anregen und unterstützen.
Im Einzelsetting, in der Paar- und Familientherapie und bei Gruppenangeboten eröffnen sie Räume, Unsägliches, Unsagbares, Ungesagtes sagbar zu machen. Kreatives, biografisches, therapeutisches Schreiben nach bestimmten Strukturen fokussiert einerseits während sich gleichzeitig der innere Blick weitet über bisherige Horizonte hinaus. Es regt schöpferische Potentiale an, möchte die Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit fördern und zu Einsichten in lebensrelevante Themen beitragen.
Seminarinhalte:
- Theoretische Hintergründe und aktuelle Forschungsergebnisse
- Methodische Zugänge mit unterschiedlichen Schreibstationen zu unterschiedlichsten kreativen Schreibinterventionen, interaktives Schreiben und Resonanztexte, Collage-Writing
- Praxistransfer in die jeweiligen Tätigkeitsfelder der Teilnehmer*innen
- Selbstbegegnung im kreativen Tun und Erfahrungsaustausch
- Theoretische Hintergründe und aktuelle Forschungsergebnisse
- Methodische Zugänge mit unterschiedlichen Schreibstationen zu unterschiedlichsten kreativen Schreibinterventionen, interaktives Schreiben und Resonanztexte, Collage-Writing
- Praxistransfer in die jeweiligen Tätigkeitsfelder der Teilnehmer*innen
- Selbstbegegnung im kreativen Tun und Erfahrungsaustausch
Seminarleitung:
Petra Rechenberg-Winter
Hinweis:
Das Seminar baut auf das Seminar Poesietherapie in der systemischen Praxis (Januar 2018) auf, kann jedoch auch ohne damalige Teilnahme besucht werden. Es wird als Online-Seminar veranstaltet.
Das Seminar baut auf das Seminar Poesietherapie in der systemischen Praxis (Januar 2018) auf, kann jedoch auch ohne damalige Teilnahme besucht werden. Es wird als Online-Seminar veranstaltet.
Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
Digitales Online-Seminar
Anzahl der Teilnehmer*innen:
18 Teilnehmer*innen
Dauer & Umfang:
2 Tage, 16 UE
Kosten:
208,- €
(184,- € für DGSF- und FamThera-Mitglieder)
Anmeldung Seminar
Online-DGSF Fachtag "Systemische Poesietherapie 2 - intermediale Prozessgestaltung" - Noch freie Plätze!Zeitraum:
Teilnehmer:
min./max.: 12/18