Systemisches Arbeiten mit Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

Seminarinhalte:
Einstieg in die Entwicklungsphase. Wahrnehmung der veränderten Familiendynamik nach Geburt eines Kindes. Spezifische Symptome und Krisen in dieser Entwicklungsphase. Bindungstheoretische Aspekte. Entwicklungsspezifische Interventionen: Bindungs- und Beziehungsfördernde Interventionen (Elternberatung, Eltern-Kind-Interaktion).
Lebensflussarbeit. Skulpturarbeit. Elterndialoge. Kreative Methoden (Familienbild, Geschichten schreiben, Spielen).
Zielgruppe:
Teilnehmen können Fachkräfte aus psychosozialen Berufsfeldern, die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben.
Seminarleitung:
Annett Gehres, Ramona Voß
Weitere Informationen
Veranstaltungsort:
Seminarhaus Bernbruch
(Übernachtung möglich)
Anzahl der Teilnehmer*innen:
max. 16 Teilnehmer*innen.
Dauer & Umfang:
3 Tage, 26 UE
Kosten:
338,- €
+ 20,- €/Nacht (im Mehrbettzimmer) oder 35,- €/Nacht (im Einzelzimmer)
bei Übernachtung im Seminarhaus
(durch Selbstverpflegung der Gruppe entstehen erfahrungsgemäß 6,- Euro Unkosten pro Tag)
Anmeldung Seminar
Systemisches Arbeiten mit Familien mit Säuglingen und KleinkindernZeitraum:
Teilnehmer:
min./max.: 8/16