Unser Ziel ist es, den Teilnehmer*innen durch die Seminare, den persönlichen Kontakt und eine anregende Gruppenatmosphäre wichtige Impulse für die tägliche Arbeit und ihren fachlichen als auch persönlichen Entwicklungsprozess zu geben. Dabei geht es uns besonders um Freude an der Arbeit, Reflexionsvermögen, Kreativität, ausreichend Selbstfürsorge und fachliches Knowhow.
Das Prinzip des ganzheitlichen Lernens wird in jedem Seminar genutzt. Auf der rational-kognitiven Ebene werden Methoden und Herangehensweisen vermittelt, die Arbeit mit den verschiedenen Themen wird körperorientiert vertieft und mittels hypnotherapeutischer Techniken werden unbewusste Erlebnisinhalte aktiviert und für den Lernprozess genutzt.
Die Ressourcen und Fähigkeiten der Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichen Arbeitskontexten und mit den verschiedenen Entwicklungsgeschichten werden während der Weiterbildung im Besonderen gewürdigt und gefördert.
Klausurbedingungen im eigenen Seminarhaus
Das Seminarhaus ist als Ort konzipiert, an dem Abstand zum Alltagsgeschehen möglich ist, an dem die Teilnehmer*innen innehalten und sowohl entspannen als auch intensiv arbeiten können. Die Möglichkeit zur Selbstversorgung und Übernachtung im Seminarhaus befördert eine tragende Gruppenatmosphäre und bietet auch die Chance einer preisgünstigen Verpflegung während der Seminare.