Systemisches Arbeiten mit Familien in Trennungsprozessen

Wir vermitteln Ihnen konkrete methodische Schritte, die eine therapeutische Unterstützung für das Kind darstellen, Zugänge zu konfliktbelasteten Eltern ermöglichen und das gesamte Familiensystem bewegen. Für Ihre Berufspraxis bedeutet das, die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten in denen von Ihnen begleiteten Trennungsprozessen nachhaltig zu erweitern.

Weiterbildungsinhalt

Diese Seminarreihe bietet Ihnen einen lebendigen Einblick in praxiserprobte Konzepte für Ihre Arbeit mit Trennungsfamilien. Dabei vermitteln wir Ihnen konkrete methodische Schritte, die eine therapeutische Unterstützung für das Kind darstellen, Zugänge zu konfliktbelasteten Eltern ermöglichen und das gesamte Familiensystem bewegen. Durch die Seminare werden Sie befähigt, in Ihrer zukünftigen Berufspraxis das gesamte Familiensystem zu bewegen und die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten  nachhaltig zu erweitern.

 

Die Seminare können einzeln oder als gesamtes Curriculum belegt werden.

» Curriculum(pdf)

 

»Informationen zu den Einzelseminaren

Zielgruppe

Die Seminare richten sich an Fachkräfte und Expert:innen mit therapeutischer, beratender Tätigkeit, die ihren Erfahrungsschatz erweitern wollen.

  • u.a. Psychotherapeut:innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen, Familientherapeut:innen, Systemische Berater:innen, Eheberater:innen

Dauer und Umfang

  • 3 Lehrseminare á 2 Tage (je 16 UE)
  • Die Seminare können einzeln oder als gesamtes Curriculum gebucht werden.

Die Zeiten werden in Unterrichtseinheiten UE á 45 min angegeben.

Fortbildungspunkte

Als akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer bestätigen wir Ihnen entsprechende Fortbildungspunkte (1 UE = 1 Fortbildungspunkt). Gemäß den Fortbildungsregularien wird diese Bewertung von der Sächsischen Landesärztekammer für ärztliche Teilnehmer:innen übernommen.

Kosten

  • 232,- Euro pro Seminar.
  • Bei Buchung der gesamten Seminarreihe belaufen sich die Kosten auf 626,40 Euro (10% Rabatt auf Gesamtgebühr).

Termine und Anmeldung

Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern – praktische Grundlagen 11.01. – 12.01.2024

11. Januar 2024 @ 10:00 - 12. Januar 2024 @ 16:00

Anmelden

Tribe Loading Animation Image

KiT – Kinder in Trennungsprozessen 30.05. – 31.05.2024

30. Mai 2024 @ 10:00 - 31. Mai 2024 @ 16:00

Anmelden

Tribe Loading Animation Image

Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern – spezifische Themen 07.11. – 08.11.2024

7. November 2024 @ 10:00 - 8. November 2024 @ 16:00

Anmelden

Tribe Loading Animation Image

Rahmenbedingungen und Veranstaltungsort

Anzahl der Teilnehmer:innen je Seminar:

max. 20

Seminarbedingungen:

Unsere Seminare sind gekennzeichnet durch eine handlungs- und erlebnisorientiertes Arbeitsweise. Allen Teilnehmer:innen eröffnet sich durch das Lernen am Modell, das eigene Erproben in Kleingruppen und durch die Möglichkeiten zur Selbsterfahrung die Chance, persönlich zu wachsen und die eigene paartherapeutisch-systemische Arbeitshaltung zu entwickeln.

Seminarleitung:

Sabine Holdt, Annegret Weiß, Sebastian Funke

Veranstaltungsort:

Leipzig