
Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern – spezifische Themen
Juni 15 – Juni 16

Seminar “Lösungsorientierte Beratung mit getrennten Eltern – spezifische Themen”
Seminare der Seminarreihe “Systemisches Arbeiten mit Familien in Trennungsprozessen” sind auch einzeln buchbar.
Datum: 15.06. – 16.06.2023
Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular. Vielen Dank!
Information zum Seminar
Das Seminar geht vertiefend auf spezifische Fragestellungen der Trennungsberatung ein. Wie können Eltern ihren Kindern das Trennungsgeschehen erklären? Wie ist es möglich, eine gute Abgrenzung untereinander zu finden und gleichzeitig ausreichend in Kontakt zu bleiben? Welche Absprachen zur Rolle neuer Partner sind sinnvoll? Was ist zu tun, damit Elternidentität weiterwachsen kann? Wie gelingt es, immer auch die Perspektive des Kindes einzubeziehen? Wie kann ein Paar innerhalb des Beratungsprozesses begleitet werden, wenn es um ein Stück Vergangenheitsbewältigung gehen soll?
Im Beratungsverlauf kommt der Navigation besondere Aufmerksamkeit zu. Wir Trainer:innen gehen auch auf die Gestaltung von Abschlusssitzungen und -berichten als unverzichtbares Element des Prozesses ein. Unsere Teilnehmer:innen können zudem die vielfältigen Möglichkeiten der Co-Arbeit für sich ausloten.
Die Inhalte veranschaulichen wir mit Hilfe von erlebnisorientierten Methoden, anhand von Praxisbeispielen und der Arbeit in Kleingruppen. Daneben haben Sie als Teilnehmer:in immer wieder Gelegenheit, eigene Fälle einzubringen und zu besprechen.
Zielgruppe
Expert:innen mit therapeutischer, beratender Tätigkeit.
- u.a. Psycholog:innen, Ärzt:innen, Sozialpädagog:innen, die im beratenden oder therapeutischen Bereich arbeiten
Dauer und Umfang
2 Tage, 16 UE
- Tag 1: 10:00 – 18:00 Uhr
- Tag 2: 09:00 – 16:00 Uhr
Die Zeiten werden in Unterrichtseinheiten UE á 45 min angegeben.
Seminarleitung
Sabine Holdt, Sebastian Funke
Anzahl Teilnehmer:innen
min./max.: 12/20
Kosten
208,- €
(184,- € bei Buchung aller 3 Seminare der Reihe)
Fortbildungspunkte
Als akkreditierter Fortbildungsveranstalter der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer bestätigen wir Ihnen entsprechende Fortbildungspunkte (1 UE = 1 Fortbildungspunkt). Gemäß den Fortbildungsregularien wird diese Bewertung von der Sächsischen Landesärztekammer für ärztliche Teilnehmer:innen übernommen.
Informationen zur gesamten Seminarreihe
Diese Seminarreihe bietet Ihnen einen lebendigen Einblick in praxiserprobte Konzepte für Ihre Arbeit mit Trennungsfamilien. Dabei vermitteln wir Ihnen konkrete methodische Schritte, die eine therapeutische Unterstützung für das Kind darstellen, Zugänge zu konfliktbelasteten Eltern ermöglichen und das gesamte Familiensystem bewegen. Für Ihre zukünftige Arbeit als Therapeut:in bedeutet das, die Handlungsfähigkeit aller Beteiligten in denen von Ihnen begleiteten Trennungsprozessen nachhaltig zu erweitern.